Mo - Fr: 8-18 Uhr | Sa: 8-12 Uhr

Ihre Apotheke für Homöopathie in der Prinz-Eugen-Straße 70 in 6020 Innsbruck

Die Anregung der körpereigenen Abwehrkräfte

Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die nicht bei den Symptomen ansetzt, sondern den ganzen Menschen zu erfassen sucht. Sie beruht auf drei Grundpfeilern: der Ähnlichkeitsregel, dem Arzneibild und der Potenzierung der Substanzen.

  • Das Ähnlichkeitsprinzip besagt, dass zur Anregung der körpereigenen Abwehr jenes Mittel eingesetzt werden soll, das am gesunden Menschen das dazugehörende Krankheitsbild verursacht. Dazu muss der Homöopath das Arzneibild des verwendeten Arzneimittels und das Krankheitsbild des Patienten genauestens ermitteln. Zum Beispiel wird das Gift der Biene gegen Schwellungen und Rötungen, also bei bienenstichähnlichen Symptomen, eingesetzt.
  • Das Arzneibild wird gefunden, indem verschiedene Verdünnungen des Arzneimittels an gesunden Menschen verwendet werden und die Reaktion der Gesunden gesammelt und aufgezeichnet werden.
  • Der Homöopath sucht das unverwechselbare Krankheitsbild seines Patienten. Besonders wichtig sind neben den Symptomen die charakteristischen Gewohnheiten und der persönliche Zeitrhythmus des Patienten und alle Einflüsse, die das Krankheitsbild verbessern oder verschlechtern.

Homöopathische Einzel- und Komplexmittel

Nach genauer Abklärung des Krankheitsbildes wird der behandelnde Arzt das entsprechende Einzelmittel in der entsprechenden Potenz wählen. Komplexmittel sind vor allem in der Selbstmedikation eine sinnvolle Alternative. Sie sind Kombinationen verschiedener Einzelmittel, die gegen ein bestimmtes Geschehen gerichtet sind, zum Beispiel gegen Schnupfen, gegen Husten und dergleichen mehr.

 

Die Homöopathie in der Prinz-Eugen Apotheke in Innsbruck

Kontakt

Prinz-Eugen-Straße 70
6020 Innsbruck

 

  Kundenparkplätze direkt vor der Apotheke

   Eigene Rampe für Rollstuhl und Kinderwagen 

  Ihre persönliche Kundenkarte für Sie abholbereit

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 18:00

Samstag 08:00 - 12:00

Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.